Ein guter Mix aus Vorführungen von Kunstflug, Jets, Oldtimern, Hubschraubern, Luftsportarten und modernen Flugzeugen kennzeichnete diesen Flugtag, der gleichzeitig auch der letzte vor dem Ramstein-Unglück und damit einer längeren Pause war. Highlight war neben der Vorführung von zwei Harrier-Senkrechtstartern der Royal Air Force mit Sicherheit die Patruille Martini, die mit ihren drei Pilatus PC-7 erstklassigen Formationskunstflug zeigte. Beeindruckend war aber auch das viermotorige U-Boot-Jagdflugzeug Avro Shackleton der Royal Air Force. Walter Extra zeigte sein Kunstflugprogramm der Extraklasse auf der selbstentwickelten Extra EA260 und Frank Versteegh aus den Niederlanden zeigte auf der Pitts S-1S sein Können. Die Oldtimer-Fraktion wurde vertreten durch eine Vorführung des amerikanischen Jagdflugzeuges Vought F4U Corsair und des deutschen Kurzstartflugzeug Fieseler Storch aus dem zweiten Weltkrieg sowie des Doppeldeckers Stampe SV.4, der von Roland Rigling gekonnt im Kunstflug gezeigt wurde. Mit einer 4er-Formation von Tornados der Luftwaffe, einem Solodisplay eines Tornados der Royal Air Force, der Fairchild A-10 Warthog der US Air Force und dem Kampfflugzeug Blackburn Buccaneer der Royal Air Force gab es auch einige Militärjets zu sehen.
Schirmherr: ?
Sprecher: Peter G. "Ede" Thiele
Flugleitung: Karsten Riehl
Dies waren die Attraktionen des Flugprogramms: