Oldtimer Fieseler Storch

Verbindungsflugzeug (30er-Jahre)

Fieseler Fi-156C-7 - D-EVDB - Kevin Bauch

Fieseler Fi-156C-7 Storch - D-EVDB
Fieseler Fi-156C-7 Storch - D-EVDB

Der berühmte Fieseler Fi 156 Storch übernahm im 2.Weltkrieg die Aufgaben, die heutzutage von Hubschraubern bewältigt werden. Entwickelt und gebaut wurde er in den Gerhard-Fieseler-Werken in Kassel aufgrund einer Ausschreibung für ein Kurzstart (50m) und Landeflugzeug mit Langsamflugeigenschaften und extrem kurzer Landestrecke (20m). Der Prototyp flog erstmals 1936 und fand rasch Beliebtheit als Verbindungs,-, Beobachtungs- und Sanitätsflugzeug. Nach dem Krieg wurde der Storch in Frankreich und der Tschecheslowakei weiterhin in Lizenz gebaut.

Bei der 1944 gebauten Maschine von Dirk Bende handelt es sich um einen Fieseler Storch, der nach dem zweiten Weltkrieg in Frankreich flog und mit einem französischen Sternmotor versehen wurde. Dirk Bende restaurierte das Flugzeug für sich und spendierte ihm wieder seinen ursprünglichen Argus-Motor. Der Storch ist stationiert in Bonn-Hangelar, dem ältesten in Betrieb befindlichen Flugplatz Deutschlands.

 

Zur Seite des LTB Dirk Bende...

Kommentar schreiben

Kommentare: 0