Schulgleiter (30er-Jahre)
Schneider Grunau SG-38 - D-1506 - Horst Seipolt

Mit dem Schulgleiter SG-38 fing in Wershofen alles an, so wie in vielen anderen Luftsportvereinen auch. Die primitiven, offenen Gleiter gehörten zu den meistgebauten deutschen Flugzeugen des 2. Weltkriegs und wurden in großer Zahl für die fliegerische Grundausbildung eingesetzt. Nach der Freigabe des Segelflugs im Jahr 1952 entstanden viele dieser einfach zu bauenden Fluggeräte in den Werkstätten der Luftsportvereine und bildeten somit die Grundlage für den Neustart der Fliegerei nach dem Krieg. Der Bau der SG-38 von Horst Seipolt erfolgte 2013 unter Verwendung von Originalbeschlägen. Es kann mit oder ohne die "Boot" genannte Cockpitverkleidung geflogen werden. Beheimatet ist sie auf unserem Nachbarflugplatz Dahlemer Binz bzw. auf der Wasserkuppe, dem Berg der Segelflieger..
Kommentar schreiben