Muster | Kennz. | Bauj. | Heimatflugplatz |
Antonov An-2S | D-FONL | 1957 | Teuge/NL |
Cessna C140 | N2154N | 1947 | Betzdorf-Kirchen/D |
Cessna C140 | D-EWUW | 1946 | Bad Neuenahr-Ahrweiler/D |
Cessna C140 | N4229N | 1947 | Herrenteich/D |
Cessna C150G TD | N3345J | 1967 | Braunschweig/D |
Cessna C170B | D-EMAG | 1955 | Landshut/D |
Cessna C170B | N3078A | 1953 | Mannheim/D |
Cessna C175 Skylark | G-EHRU | 1958 | Mönchengladbach/D |
Cessna C185E Skywagon | N185ZA | 1965 | Tannheim/D |
Cessna C195A (LC-126) | N3446V | 1947 | Breitscheid/D |
de Havilland D.H.82A Tiger Moth | N8233 | 1942 | Hilversum/NL |
de Havilland Canada DHC-1 Chipmunk 22 | G-BWTG | 1950 | Teuge/NL |
Fieseler Fi-156 Storch | D-EVDB | 1944 | Bonn-Hangelar/D |
alternativ: | D-ENOW | 1943 | Bonn-Hangelar/D |
Fournier (Sportavia) RF-4D | D-KANT | 1968 | Kell/D |
Klemm L25D | D-EKDJ | 2013 | Aachen-Merzbrück/D |
Morane-Saulnier (SOCATA) MS.893A Rallye Commodore 180 | D-EOBH | 1971 | Neumagen-Dhron/D |
North American AT-6A Texan | N13FY | 1942 | Lelystad/NL |
Piper PA-18 (L-18C) Super-Cub | D-EFLC | 1954 | Nörvenich/D |
Stinson Vultee V-77 (AT-19) Reliant | N1943S | 1943 | Maastricht/NL |
Pilot:
M. Sauer
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1998
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Arnsberg-Menden/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
siehe Aerokurier 02/2018
Pilot:
W. Kaiser
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1992
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Koblenz-Winningen/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
Eigenbau Kitplane, > 4000 Flugstunden,
Pilot:
T. Schüttoff
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1939
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Bienenfarm/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
Älteste Cessna in Europa, 145 PS Warner Scarab
Name/Name/Nom/Naam:
G. Valvekens
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1946
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Schaffen-Diest/B
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
Pilot:
W. Niebch
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1961
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Gießen-Lützellinden/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
Ägyptischer Lizenzbau; Motor O-300 Rolls-Royce 145 PS
Pilot:
L. Baor
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1972
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Leopoldsburg-Beverlo/B
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
Bolkow Monsun BO209 Weiss/Grun Werknummer 191 Baujahr 1972 160PS
Pilot:
M. Kebbel
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1964
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Dahlemer Binz/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
6 Zyl. Rolls-Royce 0-300-D, 145 hp. Eigentümer und Vercharterer der Cessna 172 E ist die Flugschule Petermann, Flugplatz Borkenberge im Münsterland. Das gepflegte Flugzeug ist für In- und Auslandsflüge modern ausgestattet mit Garmin 296, VOR-Empfänger, 2-Platz-Intercom, Transponder Mode-S, ELT
Pilot:
G. Wäschenbach
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1947
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Betzdorf-Kirchen/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
Pilot:
J.-F. Kampe
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1946
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Uetersen-Heist/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
Pilot:
S. Lohmann
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1942
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Bonn-Hangelar/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
Dank Air Avionics mit Transponder/Funk eine super Lösung für Oldtimer ausgestattet.
Pilot:
H. Beil
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1946
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Schönhagen/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
1946 Ercoupe 415-E, Continental C85, Zweisitzer Tiefdecker
Pilot:
R. Sijben
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1943
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Maastricht/NL
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
Die einzige AT-19 in Europa!
Pilot:
P. Marcovic
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1962
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Mainz-Finthen/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
Ein sehr schönes Flugzeug
Pilot:
S. Krahn
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1959
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Bienenfarm/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
Pilot:
A. Drummer
Baujahr:
1955
Heimatflugplatz:
Bad Wörishofen
Über das Flugzeug:
Pilot:
P. Prinzing
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1973
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
?/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
Magazinflugzeug von Aerokurier/Klassiker der Luftfahrt
Pilot:
C. Huber
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1965
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Tannheim/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
Die Cessna 185 ist die stärkere und geringfügig größere Schwester der Cessna 180. Die 180 wurde ab 1951, die 185 ab 1961 gebaut. Bis 1984 wurden insgesamt mehr als 10.000 dieser Baureihen hergestellt. Sie wurden vornehmlich als "arbeitendes Flugzeug" im Busch, der Landwirtschaft, der Versorgung abgelegner Gebiete sowie beim Militär vieler Nationen eingesetzt. Das Flugzeug hat in seiner Grundversion eine Zuladung, die am Anfang um 6,5% (1961) und am Ende der Produktionsjahre (1984), bedingt durch nun höhere Abflugmassen, um 9% höher war als die Leermasse. Das war für ein Flugzeug dieser Zeit ungewöhnlich. Kombiniert mit den kurzen Start- und Lande-Strecken dieses Flugzeugs entstand ein Transportgerät von dem gesagt wurde, man könne alles mitnehmen was hineinpasse und aus jeder Waldlichtung starten.
Dieses Flugzeug ist durch ergänzende Musterzulassungen stark modifiziert und hat u.a. ein vollständig neues Instrumentenbrett sowie eine moderne Navigations- und Triebwerks-Überwachungs-Elektronik erhalten. Die Fahrwerks-Aufhängung ist verstärkt, es wurden größere Räder nachgerüstet, es wurden automatische Schultergurte eingerüstet und die Windschutzscheibe wurde gegen eine unverstrebte Variante getauscht.
Das Flugzeug wurde als Neuflugzeug 1965 nach Deutschland importiert. hier flog es bis in de 90-er Jahre als Photoflugzeug im Rheinland. Ende der 90er wurde es zur Generalüberholung in die USA gebracht, von wo es im Jahr 2000 als US-registrierttes Flugzeug wieder zurück kam. Es hat etwa 3800 Flugstunden im Logbuch - vergleichsweise wenig für ein Flugzeug dieses Alters.
Als dritter Besitzer freut sich unsere Familie über die Reisemöglichkeiten die sich uns erschliessen! Letztes Jahr war das Flugzeug in Österreich, Italien, der Schweiz, Schottland und
Irland!
Pilot:
P. Sprenger
Baujahr:
1947
Heimatflugplatz:
Herrenteich/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
2012 aus USA ( Maine ) nach Herrenteich gebracht. "Importeure" und Mitglieder der Haltergemeinschaft sind Andreas Krupp, Benjamin Peacock und ich - Peter Sprenger.
Pilot:
R. Scharping
Baujahr/Year of construction/Année de construction/Bouwjaar:
1958
Heimatflugplatz/Home Airfield/Base maison/Homebase:
Mönchengladbach/D
Über das Flugzeug/About the aircraft/À propos de l'avion/Over het vliegtuig:
C175 der ersten Baureihe, 1968 nach Deutschland importiert. Lange in Herzogenaurach betrieben. Es gibt einen Zeitungsartikel aus dem Neuen Deutschland vom 06.06.1983, in dem dieses Flugzeug einer Luftraumverletzung beschuldigt wurde. Der damalige Eigentümer ist auf einem Acker in der damaligen DDR gelandet und zu Fuß in ein Dorf gelaufen, um seine Notlandung zu melden. Er wurde ausgewiesen und das Flugzeug wurde später demontiert und per LKW an die Grenze gebracht. Da hat er es wieder in Empfang genommen und zusammengesetzt.
Die EHRU hat noch das Original-Triebwerk und einige lustige alte Instrumente. Der Lack und die Polster sind vom Vorbesitzer neu gemacht worden. Seit 2016 zur SID-Vermeidung unter britischer Flagge.
Pilot:
T. Röder
Baujahr:
1947
Heimatflugplatz:
Breitscheid/D
Über das Flugzeug:
Bei dieser Cessna C195 handelt es sich um ein in Europa ausgesprochen seltenes Exemplar des sonst so bekannten Flugzeugherstellers Cessna.
Als Geschäftsreiseflugzeug in den vierziger Jahren konzipiert, bestellte auch die USAF 100 C-195, die dort unter der Bezeichnung LC-126 geführt wurde. Im Gegensatz zu den zivilen Maschinen (275 bzw. 245 PS) verfügte die militärische Variante über 300 PS. Drei unterschiedliche Versionen kamen bei der USAF zum Einsatz: die "normale" Landflugzeug-Variante, eine Wasserflugzeug-Version mit Schwimmern und eine Version mit Skiern für extreme Einsätze in Alaska. Einige Maschine waren als MedEvac-Flugzeuge (Krankentransporter) im Einsatz; als Kuriermaschinen waren sogar wenige Maschinen für Landungen auf Flugzeugträgern(!!) vorgesehen.
Von den 100 bestellten LC-126 übernahm die USAF letztlich nur 83, die verbleibenden 17 Maschinen wurden zivil umgerüstet. Diese Maschine ist eine dieser umgerüsteten Flugzeugen.
Seine C195 kam 1990 zerlegt aus den USA nach Europa und wurde ein Jahr später bei Dornier grundüberholt. Die totale Restaurierung der Maschine dauerte fast 3.000 Arbeitsstunden, die Lackierung wurde nach Original-Vorlagen von Cessna durchgeführt. Besonderen Flair verbreitet auch der Innenraum der Cessna: Ein Armaturenbrett aus Walnussholz kam aus Südfrankreich, die weißen Ledergarnituren der Sitze stammen von einem Vorlieferanten von Rolls Royce in Südengland.